Schlagwort: Android

  • Das leidige Kreuz mit Android-Tastaturen…

    Hallo Urlaub! Hallo ChromeBook zu Hause. Hallo BlogPosts-Schreiben mit 10 Zoll auf dem Samsung Galaxy Note 10.1. Auf dem mittlerweile alten Android 4.4.4. Hallo auch, größtes Manko eines Android Tablets…

    …dem da wäre: die Tastatur!

    Auf der von Samsung installierten ist zwar alles möglich… aber man kann nur mit Mühe mit beiden Händen gleichzeitig schreiben. Swypen kann sie, ist mir aber bei 10 Zoll Diagonale aber zu mühselig. Also, Alternativen gesucht.

    Fleksy. Sieht fast aus wie Android 5, aber geht nur dann, wenn man sich an neue Gesten und neue Tastaturbelegung anpasst. Schon wieder sind also alle Satzzeichen woanders? Und das eine Wischen löscht, das andere…nein! Auch ist mir die Trefferquote der Wortersetzung zu schlecht. Aber am meisten nervt mich, dass nicht jeder Tastendruck einen Buchstaben bringt…

    Also dann halt minuum. Aber da Tablet nicht die Mini-Variante. Mist, hier läuft die Korrektur dauerhaft mit, deaktivieren ist nicht vorgesehen. Und nach jedem Wegklicken ist die wieder klein, die Tastatur… auch weg damit…

    Swift und Swype scheiden aus. Könnte Samsung ja auch, aber bei der Display-Größe, nein danke!

    Apropos: Samsung. Da bin ich jetzt wieder. Und einen Post mehr, schaffe ich es schon mehr oder weniger schlecht mit 6 Fingern an zwei Händen… dann halt so… aber zufrieden sieht echt anders aus…!

  • Gut, dass es mehr Twitterwaagen gibt, es wird Zeit, sich von withings zu verabschieden…

    Ich bin mit meiner Twitter-Waage mittlerweile ja in die zweite Runde gegangen. Und, weil mich das erste Modell begeistert hat, habe ich das zweite Modell wiederum bei withings bestellt. Aber mittlerweile, sowohl bei dem Blutdruckmesser als auch bei dem Schlaf“assistent“ AURA sinkt meine Begeisterung mehr und mehr. Und ein Blick auf die Webseite hat mir nun trotz Kontakt mit dem Kundenservice den Rest verdorben.

    Waage eins war noch toll. Gewicht, BMI, Fettanteil – und eben per WiFi twittern. Während die ersten Funktionen durch die Waage ermittelt wurden, wurde der letzte Schritt vom eigenen Webserver auf withings.com weiter geteilt. Bis irgendwann plötzlich nach dem Wiegen die Tweets erst Stunden später auftauchten.

    Dann kam Waage zwei. Gewicht, Fettanteil (nur noch in Prozent, nicht mehr Kilogramm, erst nach dem Kauf erfahren), BMI. Pulsschlag, Raumtemperatur und Luftqualität. Zusätzlich sollte es für den Fall, dass es an dem Tag regnet, noch eine „Warnung“ auf dem Display geben. Aber… die Waage kam, ein paar der Funktionen aber nicht… dafür brauchte es erst mal ein Update – das aber noch ein paar Monate auf sich warten ließ.

    Ähnliches Spielchen auch mit AURA, dem Schlaflicht-Schlaf-Tracker-Dings. Kommt nur mit ios-App. Bei Amazon? Vernichtende Kritiken. Die zugehörige Presseshow: auch eher ein verzweifelter Versuch, mit samt Pressemitteilung eine BETA-Gerät für den vollen Preis an „geduldige“ Kunden zu kriegen.

    Und die Krönung für mich?
    Die Webseite mit Kundenlogin. Hier treffen Blutdruck auf Gewicht, Schlaftracking auf Grafikdarstellung. In alter und neuer Version. Nur… nennen wir es so… der Funktionsumfang der neuen ist sehr dem es sie gibt, nicht fertig. Und an der alten wird nichts mehr gemacht, was es mir z.B. unmöglich macht, den Tweet, der täglich kommt, textuell anzupassen… oder auch generell…

    Enttäuschend ist auch, dass eine Anfrage beim Kundendienst erst mal über eine Woche komplett unbeantwortet blieb.

    Bei all dem und was withings für die Produkte will, was sie können und wie lange es teilweise dauert, bis die Beta-Dinger trotz vollem Verkaufspreis dann doch endlich allen vollumfänglich zur Verfügung stehen, wir die nächste Twitter-Waage nicht mehr von withings kommen. Vielleicht runtastic oder einfach fitbit. Es gibt genug Möglichkeiten, auch ein finales Produkt zu kaufen…

  • Es wird Zeit für neue Süßigkeiten: Lollipop ist da (oder wird ausgerollt)

    03.11.2014. Neue Süßwaren braucht das Land. Zumindest das Land derer, die a. ein Android-Handy besitzen und b. ein halbwegs aktuelles Android-Telefon besitzen. Stellt sich nur die Frage, wie schnell bzw. langsam Google Lollipop unters Volk streut…

    Ja, die Entwicklerkonferenz, die für „Normalsterbliche“ nur als Live-Stream im Netz zu verfolgen war, ist schon ein wenig her. Mittlerweile ist einiges passiert: Das NEXUS9 kann in schwarz bestellt werden und wird ebenfalls ab heute ausgeliefert. Das NEXUS6 verzögert sich in Europa, vor Mitte November wird es nichts mit einer Bestellung – und die Auslieferung kann sich mindestes bis Anfang Dezember wenn nicht sogar bis Weihnachten verzögern.

    Aber egal, Lollipop ist da. 03.11.14 – ab heute wird ausgerollt. NEXUS7 und NEXUS5 sind voll dabei, auch die 4er Generation soll voll bedient werden. Neben den aktuellen Smartphones, wobei hier die Herstelleraufsätze den Rollout verzögern können. Wobei LG und Samsung leise durchblicken ließen, dass es in 2014 noch klappt – oder aber im Q1/2015. Entscheidend ist, dass der Hersteller Unterstützung hierfür zusagt…

    Mit einigen und etlichen Apps, die mittlerweile das Material Design bekommen haben, haben wir einen Vorgeschmack auf heute bekommen – und jetzt gilt es, die Versprechungen zum Thema Akkulaufzeit, Funktionsumfang und neuen Apps (Google Fit ist mittlerweile auch schon da) einzulösen. Sobald, ja… sobald eben das Gerät sagt: Update verfügbar.

    Ich bin gespannt, wann das Update bei mir eintrifft und wie es danach läuft – Testergebnis folgt…

  • Warten auf Lollipop und die neuen NEXUS-Geräte…

    Die liebe Zeitverschiebung. Den ganzen Tag ist nichts passiert und dann sitzt man kurz im Auto und schon ist der unspektakuläre BlogPost von Google da: Android 5, NEXUS6 und NEXUS9…

    Und nun geht das warten los. In dem Blog waren keine Termine drin, immer nur die Rede von „bald“. Und was bitte ist bald? Bald ist für mich ja der eine Tag, den die Lieferung braucht – wenn man Prime bei Amazon ist.

    Kurz danach überschlug sich die Presse: Links hier, Spekulationen da.

    Richtig ist: Das NEXUS9 ist seit gestern Abend im PlayStore zu bestellen. In Schwarz und Weiß, aber nicht in Sand. Auch fehlen die beiden möglichen Covers (Tastatur, Origami) noch, auch hier ist „bald“ die aktuelle Info. Auch scheinen noch nicht alle Konfigurationen zu haben sein, teilweise sind mal nur 32, mal nur 16 GB – ab und auch auch nur 32GB mit LTE jetzt schon vorbestellbar.

    Die Vorbestellungen sollen in zwei bis drei Wochen (circa) ausgeliefert werden – bis die erste offiziellen Geräte unterwegs sind, wird es also Anfang November werden… frühestens…

    Ungefähr zu diesem Datum sollen dann auch die NEXUS 6 verfügbar sein – dann wohl allerdings auch sehr zeitnah lieferbar..

    Soweit zu den Spekulationen… (wieder ein Post mehr darüber)

     

    Ich hadere aktuell zwischen Sand (nicht bestellbar) und black. 32 GB, klar. Aber ohne LTE. Dafür möchte ich die Tastaturhülle (nicht bestellbar) dazu habe. Ihr kennt mich, ich checke alle 15 Minuten den Store, ob sich was ändern. Bisher leider nicht… Tja… ich sagte ja schon, der November wird teuer…

    (Und Geduld ist nun mal nicht meine Stärke!)

  • Der September wird heiß!

    Leute, haltet das Urlaubsgeld zusammen. Da der „goldene Herbst“ wohl schon vor zwei Wochen angefangen hat, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Flucht nach Süd (oder Nord, wer sich gleich direkt vorbereiten will) – oder aber: begeisterter Konsum. Und dafür ist der September wie geeignet.

    Die Highlights, die auf uns zu kommen:

    Die Internationale Funkausstellung (IFA) mit den neuesten Highlights um alles, was „funken“ kann – die Zeiten, wo man sich hier „nur mal schnell“ seinen neuen Fernseher ansehen konnte, sind lang vorbei! Hier kommen auch die neuesten Handies auf den Markt, wie z.B. das Phablet von Samsung, das Galaxy Note S4! Wer ein großes Display liebt und auch gerne mit dem (integrierten) Stift Notizen machen möchte, Augen drauf! Technisch sicherlich ein absolutes Highlight am Markt, das Seinesgleichen gar nicht sucht – da da nix ist, was nur annähernd mithalten kann!

    Auch werden die bisherigen smartTVs, zumindest von Samsung, schlauer – der Hersteller hat, ohne ins Detail gehen zu wollen, neue Apps für bestehende Systeme angekündigt. Nachdem nun endlich auch Maxdome (überarbeitungswürdig, viele Aussetzer) und watchever.de in neuer Version (NUR GEIL! Das will ich jetzt auch so auf den Tablets haben!) gekommen sind und die bestehende Lovefilm-App nun, zumindest in der Auswahl schon mal „amazon instant prime“ heißt (gut gemacht, aber da geht echt noch mehr!!!) – fehlt mir aktuell nur NetFlix. Und da sollte sich Samsung NICHT von Netflix oder der Konkurrenz überholen lassen, die IFA ist im September, der angekündigte Netflix-Marktstart auch!

    Ebenso spannend, wenn auch wohl parallel, kündigt Motorola, dank langer Bedenkzeit zu dem Angebot von Lenovo immer noch eine „Google-Company“, die Moto360 als auch wohl das nächste und vermutlich letzte NEXUS6-Handy (oder sogar noch ein NEXUS9-Tablet?) an und nennt endlich Details. Sollte es mit der NEXUS-Serie leider doch schon zu Ende gehen, wird wohl Motorola das erste „Android Silver“ Gerät bringen, man munkelt, das Moto M+1… vielleicht sogar schon 64 bit… und mit Android L… das wäre was?!?

    Auf jeden Fall scheint sicher, dass die Moto 360 ab dem 05.09.2014 zu kaufen sein wird, wohl um die (max.!) 250€! (Lass Euch Zeit, mein Erfahrungsbericht kommt, auch wenn ich erst bestellen und auf Lieferung warten muss, da ich keine Vorab- oder Presseexemplare (warum eigentlich nicht, Google/Motorola?????) bekomme. Aber, wenn die Uhr nur die Hälfte dessen erfüllt, was die Vorgerüchteberichterstattung so brachte… ist es halt ne AndroidWear Uhr in rund… nein, Spaß – dann wird DAS DER Durchbruch von smartWatches im Markt!

    Tja, was kommt noch… hmmm… Apple zeigt wohl einen Dummy von iPhone6, ob nun in groß oder klein ist ziemlich egal, da sich sowohl das kleine (jetzt Billiggerät) oder das große (wohl bei oder über 1.00 Euro) wie Scheiße über den Markt kippen wird – sollte die Produktion mit Saphirglas und den technischen Unwägbarkeiten doch noch klar kommen… aber spätestens zu Weihnachten 2015 werden die ersten Vorbestellungen (dann aber mit defekter Lauter-Leiser-Taste) endlich ausgeliefert.

    Und sonst? Apple kann froh sein, wenn das iPhone für eine Präsentation ohne Schrauben zu verlieren kommt, Samsung definiert Phablet-Technik neu, Google kommt mit Android L und Motorola wird das Gerät und die Uhr bringen – und ILA ist auch… jetzt wenn noch das Wetter passt, alles klar!

    ====

    Nachtrag, noch bevor Veröffentlichung des Posts: Auch LG hat wohl eine „runde“ SmartWatch im Angebot, die auf der ILA kommen wird. Aktuell ist LG neben Samsung (nur über Google Play Store) Anbieter einer AndroidWear Uhr (in Viereckig), wobei aktuelle Berichte zu der Samsung Uhr Hautunverträglichkeiten der Träger an Stelle der (wohl ab“färbenden“) Metallkontakte für den Ladestecker auf der Haut verursachen. Tweets berichten, dass LG behauptet, nix falsch gemacht zu haben und daher auch Umtausch nicht akzeptiert… finde ich ein wenig peinlich und daneben, weswegen mich eine LG-smartWatch nicht weiter interessiert, ob achteckig oder Hologramm…!

  • Samsung Gear Live: Ende der ersten tagesaktuellen Woche!

    Eintrag Nummer 8: die erste Woche, live nach „Sonnenuntergang“ des Tages über die jeweiligen Erfahrungen mit der Samsung Gear Live – vorbei. Somit auch die täglichen Blogpost… für’s Erste…

    Wie war es… tja… ich bin immer noch sehr begeistert. Google hat zwar ordentlich vorgelegt, aber ich wette, da kommt noch mehr (und wenn es erst mit der Moto360 soweit sein wird).

    Auch bin ich von Design und „Aufbau“ der Samsung Gear Live echt angetan. Auch an das „Verschlusspindings“ habe ich mich schon gewöhnt… Ab und an habe ich noch Probleme, die „richtigen“ Sprechgruppen, die die Uhr für spezielle Funktionen (Wecker stellen, Puls messen, etc.) hat, zu verwenden – aber es wird besser. Bin gespannt, wann man mit der Uhr so frei reden kann, wie mit seinem Handy… (Moto360?)

    Auch kommen fast täglich neue Apps und kompatible Anwendungen (heute erst eine onscreen-Tastatur!) raus, ich bin gespannt, was in ein paar Wochen alles auf der Uhr laufen wird!

    Im Gegensatz zu meinen Unpacking-Video kann ich Euch sagen, dass die Uhr mit Hände waschen kein Problem hat. Das geht – ohne, dass es der Uhr schadet! Wirklich!

    So – gut jetzt! Genug! Entweder Ihr seid nun „infiziert“ – oder Ihr braucht noch ein bisschen – oder eine SmartWatch ist einfach nix für Euch. Aber ich glaube eher im schlimmsten Fall ne Mischung zwischen eins und zwei – und das Warten auf das was noch kommt ist ja auch nie verkehrt…

    Ich mache noch ein paar Bilder am Wochenende, dann ist aber Schluss!

    Jetzt startet mal der Langzeittest – ich halte Euch informiert!

     

  • Samsung Gear Live: Tag 7 – Display an und der Akku hält

    Heute morgen noch schnell die Änderung von gestern beschrieben: Das Display der Uhr ist jetzt auf „immer an“. Ich war gespannt, wie lange der Akku hält – und muss sagen: Die Uhr lief ganze zwölf Stunden und es sind noch 43% übrig.

    Aber ich habe die Uhr mit der neuen Einstellung nicht mehr oder weniger geschont als die Tage zuvor: und siehe da, Samsung hat hier mit dem „Energiesparmodus“ ein wirklich gutes Feature umgesetzt. Ich werde das Display also erst mal auf „immer an“ aktiviert lassen.

    Heute kamen noch ein paar neue Apps zu GooglePlay, die z.B. einen App-Starter direkt vom Startbildschirm ermöglichen, weitere „Watchfaces“, etc. Es gibt also jeden Tag etwas neues, was die Uhr(en) interessanter macht…

    Ich werde Euch morgen einen finalen 7-Tage-Uhr-Blog schreiben, am Wochenende ein paar Fotos machen und die Sonntags online stellen.

    Damit ist mein sieben Tage Test der Samsung Gear Live, zumindest per Blog, vorbei… bis die Moto 360 kommt…

     

  • Samsung Gear Live: Tag 6 – „Mutige“ Einstellungen…

    Heute, nein eher für gestern, nun mit ein bisschen Verspätung. Aber das hat auch seinen Grund. Ich habe gestern einen Schritt gewagt und eine mutige Einstellung auf der Gear Live getroffen. Mal kucken, wann ich diesen Schritt heute bereuen werde… oder ob nicht…

    In den letzten Tagen war ich immer sehr positiv angetan von der Akkuleistung, obwohl ich die Uhr wirklich intensiv nutze, wie ich Euch wohl gut vorstellen könnt!
    Das liegt, wie mir gestern bewusst wurde, in erster Linie daran, dass ich unmittelbar mit der Inbetriebnahme die Option „Immer an“ auf „aus“ gestellt habe. Das heißt, die Uhr merkt durch die Drehung des Handgelenkes (also von Arm baumelt lose auf der Seite hin zu „ich kucke auf die Uhr“), ob sie nun gebraucht wird (oder nicht) und schaltet das sonst durchgehend schwarze (ich vermute, es ist tatsächlich komplett auf aus) Display auf an.

    Gestern dachte ich: nächstes Extrem mit der Uhr. Also – die Option auf „an“ geschaltet. Nun hat die Uhr, in Anlehnung an das Galaxy S5, einen „Stromsparmudus“, der nur in schwarz-weiß dargestellten Uhr, abgedunkeltes Display und links unten genau eine textuelle Statusmeldung.

    Wenn man nun die „auf die Uhr kucken“-Bewegung macht, springt das Display sofort um auf in Farbe, wie eben immer.

    Ich bin mal gespannt, wie weit ich mit dieser Einstellung heute durch den Tag komme! Ich habe zur Sicherheit mal die Akku-Ladeschale dabei… mehr dazu heute Abend, in dem denn wieder pünktlichen Blog.

    Und ja, Bilder folgen noch! 😉

     

  • Samsung Gear Live: Tag 5 – Marathon-Tag und Akku

    Montag Morgen, 3 Uhr: Die Uhr geht vom Strom. Und während ich diese Zeilen schreibe, kriege ich eine „nur noch 19% Leistung“-Meldung.

    Damit stimmt die Aussage aus dem Quick Start Guide: nach ein paar Tagen und mehreren kompletten Ladungen entfaltet der Akku seine wahre Stärke. Schließlich habe ich heute während Meetings, Terminen und beim Mittag mein Handy in der Tasche gelassen und Sachen über die Uhr gemacht – nur das mit dem in „großen Menschenansammlungen“ in die Uhr diktieren bleibt aktuell noch mein kleines Geheimnis.

    Aber: meine Begeisterung für die Uhr hält an – auf hohem Niveau…

     

  • Samsung Gear Live: Tag 4 – Mal von Apps trennen…

    Ähnlich wie die Pebble kennt auch die AndroidWear-Uhr Apps. Das können „assoziierte“ mit bestehenden Apps sein (Evernote) – oder eben „stand alone“. Die Lösung, die Google hier geht, finde ich aber besser, als die, die Pebble gewählt hat.

    Die assoziierten sind schnell beschrieben: Ich habe eine App bereits (seit Jahren/Wochen/Monaten) als Android-App im Einsatz – und sobald ich die Uhr mit dem Handy kopple, wird die verfügbare Handy-App installiert.

    Anders hierbei die Apps, die es wirklich „nur“ oder in einer eigenen Version für die Uhr gibt. Hierfür muss im Google PlayStore eine eigene App geladen werden. Und hier unterscheiden sich AndroidWear von der Pebble: Pebble versucht mit seiner All-in-One-App-Lösung auch einen Store für Anwendungen und Watchfaces zu haben. Dafür gehen auf die Pebble max. sieben eigene Erweiterungen (welcher Art auch immer: App, Watchface, etc.).
    Auf AndroidWear habe ich die „volle“ Uhr noch nicht geschafft, aber es sind definitiv mehr als sieben… und der Vorteil ist, dass ich eine App je Uhr-Anwendung auf dem Handy habe, welche in individuell steuern und regeln kann – sprich: Jede App wird auf dem Handy konfiguiert und synct in Sekundenbruchteilen die Einstellungen auf die Uhr. Wenn die App also abstürzt, ist für eine Anwendung auf der Uhr die Einstellung weg – bei der Pebble war immer die komplette App für die gesamte Uhr und alle ihre Einstellungen weg.

    Ebenso einfach ist Deinstallation: Nichts auf der Uhr, nicht über eine zentrale App, nein: Bei Stand-Alone-Apps reicht es, diese auf dem Handy zu löschen – und weg ist die App, als hätte es sie sie auf der Uhr nie gegeben.

    Anders sieht es, zumindest soweit ich heute raus finden konnte, mit assoziierten Apps aus: Evernote will ich weiter auf dem Handy nutzen, aber nicht mehr auf der Uhr… also kann ich nicht einfach die App für das Handy löschen… Wie das geht, ist mir aktuell noch ein Rätsel – aber auch das werde ich noch lösen.

    Auf jeden Fall habe ich die Uhr die beiden Tage am PC-USB-Anschluss geladen… und was soll ich sagen: die „Betriebszeit“ wächst kontinuierlich. Mittlerweile sind aus dem 12 Stunden wohl schon 18 oder 24 geworden. Aber nachts trage ich die sowieso nicht, daher lade ich sie weiter abends, wenn ich zu Bett gehe… also dann: GUTE NACHT!