Schlagwort: Weihnachten

  • 340 Das neue Jahr geht ja gut los – nur Probleme mit WordPress!

    Kleine Vorwarnung von meiner Seite: Ich wollte euch ab dem 29.01. wieder mit Themen und spannenden Neuigkeiten um meine Themen Fliegen (es wird langsam Zeit, der Winterpause eine Auffrischung durch Theorie und baldiger Praxis zu verpassen!), dem ENYAQ (mal sehen, wie es dem Akku geht, wenn die Außentemperaturen endlich wieder nach oben klettern und Wärme den ausschließlich im Freien stehenden Akku langsam wieder in Betriebstemperatur bringt) und Führung (Na, schon alle Jahresendgespräche geführt und dabei gut gefühlt, auch, wenn nicht alles so geklappt hat, wie es sollte?) unterhalten. Da über Weihnachten mein WordPress sich irgendwie und mehrfach verschluckt hat, habe ich die an sich freie Zeit genutzt, um es wiederzubeleben… oder, was eventuell noch aussteht, es komplett von Null wieder neu aufzusetzen. Wichtig hierzu, Regel 1: Backup ist erledigt, allerdings sehe ich hier die große Chance, nicht nur zu reparieren, sondern gleich mit all dem, was WordPress 6 kann, das Ganze neu aufzusetzen – neben Beruf und Nachwuchs. Man hört im Hintergrund nicht nur bei mir dezentes Gelächter, oder? Bis jetzt habe ich Glück, meine Maßnahmen funktionieren und die Fehlermeldungen und Probleme sind wieder weg… aber, ihr wisst ja, ein Tekkie bleibt erst mal misstrauisch… ich halte euch auf dem Laufenden!

    Autsch! Entweder habe ich die Datenbank zerstört oder alle Hacker der Welt hatten es nur auf mein WordPress abgesehen… oder doch eine „befreundete“ Regierung, der ich ein Thema zu sehr breitgetreten habe? Egal, ich arbeite dran!/ Bild-/Quelle: unlimphotos.com
    Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!

    Spurensuche

    Klar und wie immer war mein Auftritt auch über Weihnachten und über die Feiertage ein Angriffsziel. Viele VPN haben sich auf Bulgarien gestellt und versucht, meine diversen Sicherheitsmechanismen zu überwinden. Aber meine Sicherheitsmethoden hielten stand.

    Aber als ich mich dann im neuen Jahr endlich bequemte, mal reinzusehen, begleiteten mich seitenweise Fehlermeldungen, die das komplette Backend nur noch mit der „Ende“-Taste erreichen ließen. Und, und das machte mich ein wenig misstrauisch, war ein 404-Fehler, der auf meinen Cookie-Banner referenzierte.

    Also war ich nun angefixt, und forschte weiter. Ich habe und hatte alle Schnittstellen aus und in WordPress geschlossen, wie kannte also passiert sein, was nicht passieren hätte dürfen? Dass doch jemand mit einen Schadcode untergejubelt hat? Aber wie schlecht und voller Fehler musste das Codefragment sein, wenn es einen 404-Fehler, also quasi den vernichtenden Internet-Code schlechthin, auswarf?

    WP-Logs lesen… ja, von wegen!

    Gut, dass ich mich nicht allzusehr auf all die Dinge verlassen habe, die WordPress so bewirbt. Meine Logs waren leer – bis auf den 404-Fehler, der immer noch unerklärlich war. Aber ich blätterte weiter – und nun wird es für WordPress richtig peinlich: Ich fand Logs, die mir eindeutig zeigten, dass auch das WP-eigene Jetpack mit allen installierten Modulen Schuld hat. Nur der 404er konnte sich nicht klären.

    Also hatte ich nun meinen Cookie-Banner, alles, was auf Jetpack hört und den wirklich unerklärlichen 404-Fehler. Also, nachfragen: Den Anbieter des Cookie-Dings ein Ticket geschickt und meinem Hoster auf die unerklärliche Suche nach dem HTTP-Status Fehler suchen lassen.

    Bei letzterem erwartete ich nicht allzu viel – und wurde überrascht! Der 404 kam tatsächlich, und auch für meinen Hoster unerklärlich, von dem Server, der sich sonst so liebevoll um mein WordPress kümmert. Aber, moderne Technik, nichts, was ein Neustart nicht beseitigt.

    Und so konnte ich mich nun gezielt auf die beiden Plugins stürzen, da nun ab sofort wieder mitprotokolliert wurde, wer wohin und wieso zugreifen will.

    Komplikationen

    Aber so leicht sollte es nicht werden. Cookie Banner sollte jetzt wieder, schmiss aber immer noch seitenweise Codefragmente aus. Also, machen was immer hilft: ausschalten.

    Zuerst den Banner. Dann kamen ebenfalls mit Seitenweisen Overflow-Fehlermeldungen das Social PlugIn von Jetpack als nächster Schuldiger raus. Also, deaktiviert. Und siehe da, mein WordPress geht wieder! Fehlerfrei!
    Nur blöd, dass das Cookie-Banner nicht ganz unwichtig ist!

    Ich kürze mal ab

    Ihr habt sicherlich das Bild oder bereits aufgehört, weiterzulesen. Ich hatte auch keinen Bock mehr. Backups habe ich genug, ich war kurz davor, den Stecker zu ziehen und es einfach frisch aufzusetzen. Da tauchte wieder aus dem Nichts der 404-Fehlercode auf und zwang mein eben noch problemlos – na ja! – laufendes WordPress nun so richtig in die Knie. Und nichts wollte mehr helfen…

    Radikaler Schritt – und löschen

    Also entschied ich mich, brutal zurückzuschlagen:
    Nix mehr mit Plugins, die ich schon als Schuldige ausmachen könnte, deaktivieren. Scheiß auf die Einstellungen! Ich habe also der Reihe nach erst mein Cookie Banner und dann alle, wirklich alle, Jetpack-Plug-Ins gelöscht. Und siehe da… willkommen zurück, Herr Schutzbier!

    Also, erst mal kein kompletter Neustart mit frischem WordPress. Nein, ich habe mal die WP-Datenbank auch noch komplett aufgeräumt. Schon war auch die Performance zurück. Und ich, ganz wagemutig, installierte das Cookie-Banner.

    Willkommen im Jetzt und Hier

    Und wie ich mir schon dachte, ein frisch installiertes und von null neu aufgesetztes Banner läuft tadellos. Und ich räumte wieder und weiter die komplette WP-Datenbank auf. Blöd nur, dass nun mein Urlaub zu Ende war und in der Arbeit sich die Projekte nur so stapeln. Also, erst mal mit Cookie-Banner und manueller, aufgeräumter Datenbank weiterarbeiten. Nun eben täglich statt wöchentlich ein Update meines Auftritts schreiben lassen, bis ich endlich die Zeit finde, um auch Jetpack wieder der Reihe nachzuinstallieren.

    Das ist ziemlich eingerostet an die Sache rangegangen bin, muss ich nicht noch extra erwähnen, aber seitdem ich mein Eigenhosting aufgesetzt und live geschaltet habe, sind gute drei Jahre vorbei. Und Probleme oder sonst was hatte ich, bis auf fehlerhafte Plugins, die nicht gut getestet wurden, bevor sie ausgespielt wurden, nicht. Somit musste ich zwischen Hirnschmalz und Google hin und her springen, aber bisher hat es sich gelohnt.

    Aber während ich diese Zeilen beende, werde ich im direkten Anschluss mal JetPack laden und installieren, mal sehen, was dann passiert.

    Ihr wisst ja nun Bescheid, sollte man von mir erst mal nichts mehr Blog-technisch lesen, abonniert meinen Podcast, hier halte ich euch dann in der „Übergangsfrist“, bis ich den Auftritt dann doch komplett neu aufgesetzt habe, über den jeweiligen Sachstand auf dem Laufenden.

    In diesem Sinne… auf bald!

    STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5!

    Made with Ultraschall / Logo-Quelle ultraschall.fm

  • …da ist sie endlich wieder, die stade Zeit – die so Manchem das Leben zur Hölle macht!

    …da ist sie endlich wieder, die stade Zeit – die so Manchem das Leben zur Hölle macht!

    Dezember. Weihnachtszeit. Im Süden fällt und liegt bereits genug Schnee, um altmodisch mit einem Schlitten den Berg herunterzukommen. Aber über all dem liegt in der ganzen Bundesrepublik, für den einen Segen, für die andere Fluch, der Einladungswahn zu den Weihnachtsfeiern. Musste man vor ein paar Wochen noch mit dem schlimmsten, physikalischer Anwesenheit in den obligatorischen Kneipen oder Restaurants rechnen, sieht es aktuell wieder nach einer Vergewaltigungsorgie von Zoom, Skype und Teams aus. Und das – völlig zu Unrecht – schlimmste an der Sache: dass eine Nicht-Teilnahme immer gleich ein Sternchen am Nachnamen bedeutet… und eben kein Weihnachtsstern…!

     

    Weihnachtsfeier: Hell or Yeah? / Bild-/Quelle: privat
    Weihnachtsfeier: Hell or Yeah? / Bild-/Quelle: privat

    (mehr …)

  • Frohe Weihnachten, eine stade Zeit und einen guten Start in 2021!

    Alle Jahre wieder… so wurde auch im Jahr 2020 Weihnachten. Auch wenn dieses Jahr alles anders ist, als in den Vorjahren – lasst es Euch nicht verderben!

    Früher war mehr Lametta! Kindersicher, 2020! / Bild-Quelle: privat
    Früher war mehr Lametta! Kindersicher, 2020! / Bild-Quelle: privat

    (mehr …)

  • Wer noch auf der Suche nach einer endlich neuen und guten Weihnachtsgeschichte ist, habe lieber einen Netflix-Account…! #TheChristmasChronicles

    Hand hoch, wer von den alten Weihnachtsgeschichten, die wirklich jedes Jahr wieder rauf und runter gespielt werden, noch nicht die Schnauze voll hat. Alle Teile von Tim „The Tool Man“ Tayler, nein, Allan? SCHON WIEDER? Der Grinch mit Jim Carrey? MUSS DAS SEIN? Einzig Aschenbrödel stellt hier eine wiederkehrende Ausnahme da, die wie Last Christmas im Radio nicht oft genug durch die Stasi-GEZ-gepimpten Sender sprudeln kann. Aber, wer dieses Jahr was neues sehen möchte, dem sei ein (Probe-)Account bei Netflix angeraten… für… the Christmas Chronicles!

    (mehr …)

  • Frohe Festtage, ein bisschen Ruhe und einen guten Rutsch…

    …und vielen Dank für die Treue und das Mitlesen dieses Jahr, auch wenn es weit weniger geworden ist, als ich für Euch machen wollte. Mal sehen, ob im nächsten Jahr die Zeit wieder reicht, um Euch mit viel Technik, Quatsch und Spaß (und ja, kritisches wird auch dabei sein!) um die Runden zu bringen!

    EXCLUSIVE: Der Plätzchenteller! Nur für Euch!
    EXCLUSIVE: Der Plätzchenteller! Nur für Euch!

    Lass es Euch gut gehen! Wir lesen uns, auf bald!

    Und hier noch ein bisschen besinnlich-handgemachtes Glockengeklapper (jetzt ist dann aber auch gut, oder?): 

  • Peanuts in 3D im Kino? Verrat an den Comics oder doch geniale Umsetzung?

    Schon während des Back-to-the-future-Days hat mich die Werbung gefunden: Die Peanuts kommen das erste Mal seit ewigen Jahrzehnten wieder zurück ins Kino. Und typisch für das Jahr 2015 (Starttermin war vor Weihnachten) in 3D, modern gestaltet und eben auch in HD und darüber. Wie ist es denn nun, dieses „neue Format“ aus unserer aller Jugend im Kino zu sehen?

    Es war eine dunkle und stürmische Nacht durfte eben so wenig fehlen, wie fliegerische Verfolgungsjagden mit dem Roten Baron. Auch sonst waren alle Figuren, die wir aus den Comics kennen, dabei.

    Steve und die Peanuts
    Steve und die Peanuts

    SPOILER ALERT!
    Worum geht es nun in dem Film? Zuerst ist alles so, wie wir es von früher kennen. Charlie Brown, der ewige Pechvogel. Dann aber: das kleine rothaarige Mädchen zieht genau gegenüber ein – und kommt auch noch in seine Klasse! Während sie nach vorne gerufen wird, wird Charlie als Wink des Schicksals ihr Bleistift vor die Füße gerollt. Den er, mit Snoopys wackerem Einsatz, zurück bringen möchte, was aber scheitert. Parallel dazu entdeckt der Hund, der nicht in die Schule darf, den Umgang mit Schreibmaschine, Papier und Woodstock. Muss man gesehen haben, lässt sich nicht beschreiben!
    Also ab zur 4-c-Behandlung. Hier gibt es das Buch, in 10 Schritten zum „anderen ich“. Nur… dass die Schritte eben so gar nicht klappen wollen. Und immer dann, wenn er vor dem kleinen rothaarigen Mädchen punkten möchte, klappt wieder was anderes nicht: sein Zauber-Auftritt fällt aus, da er statt dessen seine kleine Schwester unterstützt, die Buchbesprechung wird von einem Modellflieger vernichtet – und dann, zu allem Überfluss, sind die 100 von 100 möglichen Punkten im Schultest gar nicht sein Bogen… es geht hoch her im Leben des Charlie Brown. Parallel dazu schreibt Snoopy an seinem Liebesroman, die Jagd auf und nach dem Roten Baron… und wie er schließlich Fifi gerettet hat, nach langer Schlacht und Flucht und den Weg zurück nach Hause.
    Und sonst? Schröder macht Beethoven, Lucy zieht im den Ball weg (daher: unbedingt den Abspann ansehen!), Snoopy lernt Charlie tanzen für den Ball – und das kleine rothaarige Mädchen ist total begeistert von ihm und der Summe seiner Taten. Schließlich schafft er es noch, einen Drachen in die Luft zu bringen… ach ja, der Film war einfach toll.

    Die Mischung aus den „alten“ 2D-schwarz-weiß-Zeichnungen, die immer mal wieder in Gedankenblasen in den Film einfließen sowie die nicht zu 100% perfekten 3D-Grafiken, bei denen auch ab und an mal der typische schwarze Stiftscribble deutlich zu sehen ist, geben das übrige. Die Stimmen sind, bis auf den Vorleser von Snoopys Manuskriptexte, durchgehend die alten – es gibt also wenig Kulturschock, noch dazu hat man sich binnen den ersten Sekunden sofort an die 3D-Bilder gewöhnt.

    Kurz gesagt: Für Charlie Brown und die Peanuts Fans ein MUSS (bitte beeilen, der Film scheint nicht mehr lange in den Kinos zu sein!). Und wer ein Wiedersehen nach all den Jahren will, sollte nicht auf die DVD warten, sondern das Erlebnis gleich mal im Kino mitnehmen! Und wer schon immer wissen wollte, wie die Peanuts so sind, sollte auch in den Film gehen.

    In Summe etwas für die ganze Familie – so lässt sich der Spaß unserer Jugend direkt an die nächste Generation weiter geben!
    Daher: UNBEDINGT ANSEHEN!

  • Schöne Feststage Euch in Kreise Eurer Liebsten!

    Irgendwann ist nun mal Schluss. Und für das Jahr kommt der Schluss schon mal schleichend, in Form von Weihnachten und dem Coca-Cola-Weihnachtsmann. Daher wird es Zeit, danke zu sagen!

    Aber noch nicht heute!

    Heute wünsche ich Euch allen ein paar ruhige und freie Tage! Lasst den Kopf nicht hängen, weil es nicht schneit, während Ihr Euch im Freibad auf den Liegewiesen von vorne nach hinten über rollt, um einen nahtlosen Taint zu bekommen und/oder gar zu erhalten! Freut Euch lieber, dass Weihnachten vor der Tür steht – und dass Ihr ein paar Tage frei habt, um Euch danach mit all den Feiertagsfanatikern im Supermarkt zu treffen, um die Regale wegen den erstmaligen Feiertagen, die auch gar nie nicht abzusehen waren, endlich leer zu kaufen. Könnte ja sein, dass alsbald schon wieder ein paar freie Tage den samstäglichen Spaß des mit allen im Stau stehen und dann alle an der Supermarkt Kasse wieder zu treffen ruinieren!

    Also, Augen zu und durch.

    Und feiert schön! Und genießt die freien Tage! Wir lesen uns die Tage auf jeden Fall noch Mal!

  • Happy XMas!

    Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest, eine ruhige Zeit vor einem krachigen Sylvester – und einem guten Start in das neue Jahr! Lasst es Euch alle gut gehen und feiert schön, lasst es Euch schmecken und genießt die Zeit, bis es in 2015 wieder hektisch wird!

  • Mein Jahresrückblick (oh ja, nicht je!)

    Es ist soweit. Ganz Deutschland ist in die Weihnachtsferien gestartet! GANZ Deutschland? Nein, ein südlicher Teil streikt noch zwei Tage, bevor dann auch wirklich ganz Deutschland entschwunden ist. Und in der Glotze? Die letzten unbekannten Promis am Arsch der Welt in einer Bluebox erzählen, wie dieses und jenes Happening im Jahr so aufgenommen wurde… na wunderbar… Daher nun: mein Technikrückblick 2014.

    Das Wetter im Januar war ungefähr so, wie jetzt auch. Einfach zu warm (YES!) und dann auch noch ohne Schnee (YESYESYES!). Technisch hat sich viel getan in dem Monat, aber der für mich bleibendste Moment war, dass ich endlich komplett von Apple in die Windows-Android-Welt gewechselt bin. Damit hat das Jahr gut angefangen (und immerhin haben bereits mehrere funktionable SmartWatches, selbst die Moto360 geht mittlerweile – und nicht nur Bilder und Preistheorien). Leider bin ich mit meiner Nachtflugausbildung im 90 Minuten zu wenig nicht fertig geworden – aber: alles in Arbeit.

    Im Februar waren Technik und Gesundheit die nerdigen Highlights. Auch das Wetter war immer noch gigantisch schön für die Jahreszeit. Da wusste ich aber noch nicht, dass ich im März seit langer Zeit mal wieder erleben würde, wie es ist, wenn man als Passagier wirklich herzlich willkommen und komplett umsorgt wird. Golf-Airlines, klarer Fall… Deshalb auch der Vorsatz für 2015, wieder ab in die Emirate – und natürlich mit wirklichen First Class Airlines.

    Im April habe ich leider ein Angebot von Google ausgeschlagen, dafür aber meine Fitness-Tracker komplett umgestaltet. Und auch ein Update für den ChromeCast bekommen. Das Teil hat Inzwischenzeit noch mehr Updates bekommen und ist für die 35 Euro ein immer noch „must have“! Und das absolute Highlight war das Twitter-Schnitzel unter #auswärtsschnitzelMUC in München… Nur noch getoppt vom #auswärtsschnitzelPRG in Prag, etwas später im Jahr…

    Der Mai war, politisch gesprochen, mal wieder eher ein Monat der „Serviceoffensive Deutschland“: Hitlergene, Unfreundlichkeit, gepaart mit sinnlosen und kundenfeindlichen „Vorschriften“ – und neben Beschwerden auch mit Rücksendungen gepaart… Aber immerhin hat es mit meiner Kreditkarte dann doch noch geklappt – wer hätte das gedacht?!?

    Im Juni wurde es wieder nerdig. Netatmos Regensensor, der nach kleiner Standortoptimierung vom Fensterbrett Erlangen in den Hessischen Vorgarten umgezogen ist und seit dem dauerhaft verlässliche Ergebnisse twittert. Dann konnte ich nach einigen Wochen endlich sagen, was die Pebble wirklich taugt (geiles Teil!) Auch war der Sommer 2014 fast schon wieder vorbei, nur wussten wir es da noch  nicht. Auch stand von Google die I/O ins Haus, mit Android L (rätselhaft), Material Design, der erste Live-Blick auf die Moto360… und vielem mehr…

    Juli, der Monat meines ersten Unboxings. Die Samsung Gear Live war da – und musste gleich jeden Tag einen kritischen Blogpost mit den neuen Geschehnissen über sich ergehen lassen. Mittlerweile hat auch Apple ein wenig das iphone 6 und das Plus vorgestellt. Großer Jubel, vor dem Bent(d)gate – und dem Gejammer über die Größen (mittlerweile wissen wir ja, dass sich tatsächlich das kleine Teil wie geschnitten Brot verkauft). Auch durfte auf die wohl schnell händisch zusammengeklebte Apple Watch ein Blick geworden werden… Tja, Geschmäcker sind unterschiedlich und was auch immer man davon halten möge, aber wahrscheinlich wird Apple Mitte 2015, sollte die Uhr jemals auf den Markt kommen, doch die Wearables damit salonfähig machen… nichts geht über Fans.

    In der längsten Mitteleuropäischen Regenperiode des Jahres schickte mir Amazon ein Austauschgerät für den Staubsaugerrobotor (der übrigens heute noch tadellos läuft!). Und wir bereiteten uns mit täglich neuen „Leaks“ auf die IFA vor, die doch erst im September statt findet sollte… aber die Highlights, die da stückchenweise durchsickerten waren es auch wirklich wert…

    Im September war es dann soweit: die ersten IFA-Highlights kamen an – und wanderten wieder zurück. Ich selber startete mit Gymondo in die Abnehmphase – die bis heute anhält und trotz dauerhafter Plätzchenphase weiter (wenn auch aktuell etwas langsamer) nach unten zeigt. Und amazon bot Prime-Kunden das fireTV für einen absoluten Kampfpreis an – und lieferte auch prompt.

    Blöde Idee: denn dank des eigenen Controllers für das fireTV sitze ich seit Oktober immer vor der Glotze und zocke Asphalt 8 – mit viel Freude, auch wenn ich selber nur als komplett Unfähig zu bezeichnen bin. Sonst saß ich sehr ungeduldig da und wartete auf Android 5 (Lollipop) und die neuen NEXUS Geräte… wer hätte gedacht, dass das NEXUS6 bis kurz vor Weihnachten braucht (bei Bestellung im November). Und nerdig war es auch wieder, aber das muss ich ja nicht extra in jedem Monat betonen… oder?

    So, Jahresendspurt. Die Moto360 kam, und enttäuschte auf Grund Software-Fehler komplett (bis ebenfalls kurz vor Weihnachten – und zwar so sehr, dass ich schon meinen Anwalt gegen den unwilligen Kundenservice von Motorola los laufen lassen wollte). Auch hat das fireTV ein paar Updates mitgenommen und sich somit, auch zusammen mit Netflix, als Vollersatz für das Stasi-GEZ-verschwendete und rechtliche TV gemausert. Und: das NEXUS9 mit Lollipop kam – ein schickes Tablet, einen Blick wert!

    Und jetzt: Dezember. Warm. Regen. Wind. Ich finde es super, am liebsten wären mir die 12 Grad bis April zu behalten – und dann direkt ab in den Sommer. Mal kucken, in ein paar Wochen wissen wir hier mehr. Leider habe ich in dieser Zeit auf zwei Online-Shops gesetzt, die beide nur als Betrüger und nicht gesetzteskonform zu bezeichnen sind. Auch habe ich, wie schon im November, einige der (neuen/aktualisierten) Google-Apps ein wenig tiefer beleuchtet. Und, nächstes Unboxing: Das NEXUS6. Endlich! Welch Freude!

    Aber das Jahr hat ja noch ein, zwei Wochen, ehe es rum ist. Ich bin gespannt, was so „last minute“ noch alles passiert. Wie dem auch sein mag, es war ein (nicht nur in technischer Sicht) spannendes Jahr und auch das nächste wird sicherlich wieder spannend.

    In diesem Sinne: Euch noch eine schöne Zeit, staufreie Fahrt, weiterhin gutes Wetter und hoffentlich auch nächstes Jahr genug Themen hier, die Anklang bei Euch finden! Ich freue mich drauf!